Was bleibt Netto als Grenzgänger? Jetzt berechnen!

Schnell & kostenlos – Deine Steuer- und Nettolohnberechnung für die Schweiz & Liechtenstein

  • Kostenlose Steuer- und Nettolohnberechnung für Grenzgänger
  • Spezialisiert auf Grenzgänger Schweiz/Liechtenstein
  • Praktische Steuertipps von Grenzgänger Experten
  • Persönliche, telefonische & Online-Beratung möglich
  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung und über 3.000 zufriedene Kunden
Nettolohnberechnung für Grenzgänger aus Österreich in die Schweiz / Liechtenstein

Warum ist das wichtig für dich?

Grenzgänger profitieren von hohen Schweizer/Liechtensteiner Löhnen – aber wie viel bleibt netto übrig? Wir zeigen dir, welche Steuern & Abzüge du beachten musst und wie du mehr Netto aus deinem Gehalt machst.

  • Wie viel Netto bleibt mir als Grenzgänger?
  • Kann ich Steuern sparen oder optimieren?
  • Welche Abzüge habe ich in der Schweiz/Liechtenstein?

Starte jetzt deine Nettolohnberechnung – unverbindlich & kostenlos

Da wir deine Nettolohnberechnung individuell anpassen, kontaktieren wir dich telefonisch, um deine persönliche Situation zu berücksichtigen. So stellen wir sicher, dass du eine exakte Berechnung erhältst, die alle relevanten Faktoren einbezieht.

Du möchtest in der Schweiz oder in Liechtenstein arbeiten, bist dir aber unsicher, ob du an alles gedacht hast?

Seit 2003 begleiten wir neue Grenzgänger und wissen genau, worauf es ankommt. Mit unserer Erfahrung stellen wir sicher, dass du keinen wichtigen Schritt vergisst und von Anfang an alles richtig machst.

💡 Wir nehmen dich an die Hand und begleiten dich Schritt für Schritt – einfach, sicher und ohne Stress.

Krankenversicherung für Grenzgänger:innen

Günstigstes Angebot für Grenzgänger:innen von Österreich in die Schweiz / Liechtenstein bereits ab EUR 167,74 pro Monat. (Angebot für eine Person mit 25 Jahren, ohne Gesundheitsprüfung)

Lohnt es sich, als Grenzgänger in der Schweiz oder in Liechtenstein zu arbeiten?

Diese Frage stellt sich wohl jeder, der darüber nachdenkt, als Grenzgänger in die Schweiz oder nach Liechtenstein zu wechseln. Eine pauschale Antwort gibt es nicht – aber aus Erfahrung können wir sagen: Die Gehälter sind spürbar höher als in Österreich.

Mit unserem speziell für Grenzgänger entwickelten Brutto-Netto-Rechner bekommst du Klarheit. Wir berechnen für dich, was nach allen Abgaben tatsächlich in Österreich übrig bleibt – inklusive Sozialabgaben, Quellensteuer, Krankenversicherung und Einkommensteuer in Österreich.

Welche Vorteile bringt ein Job als Grenzgänger?

Neben dem deutlich höheren Gehalt gibt es weitere Vorteile, die oft übersehen werden:

Krankenversicherung:

  • Als Grenzgänger hast du drei Optionen zur Krankenversicherung.
  • Viele entscheiden sich für eine private Lösung in Österreich – mit günstigeren Beiträgen und besseren Leistungen als in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Bessere Altersvorsorge:

  • Das Pensionssystem in der Schweiz und Liechtenstein ist stärker als das in Österreich.

Top-Absicherung bei Unfällen & Krankheit:

  • Die Unfallversicherung deckt oft nicht nur Arbeits-, sondern auch Freizeitunfälle automatisch ab.
  • Falls du wegen Krankheit oder eines Unfalls länger ausfällst, bist du in der Regel besser abgesichert als in Österreich.

Lohnt es sich für dich?

Wie bereits erwähnt, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Neben den höheren Gehältern, der besseren Krankenversicherung und Altersvorsorge sowie der stärkeren Absicherung bei Unfällen und Krankheit spielen auch persönliche Faktoren eine Rolle.

👉 Lass uns gemeinsam herausfinden, ob sich ein Job als Grenzgänger für dich lohnt! Nutze unseren Brutto-Netto-Rechner oder hol dir eine individuelle Beratung – kostenlos & unverbindlich. 😊

Jetzt Nettolohn berechnen – kostenlos & unverbindlich

Hast du Fragen zum Arbeiten in der Schweiz / Liechtenstein?

Klären deine wichtigsten Fragen schnell, professionell und individuell – ganz bequem von zu Hause aus. Wir sind persönlich für dich da! 😊

Ratgeber für Grenzgänger
von Österreich in die Schweiz / Liechtenstein