Finanzen in der Partnerschaft: Mein Geld, dein Geld – unser Geld?
Man hört immer wieder: Eine Partnerschaft basiert auf Liebe und ist kein Wirtschaftsthema. Finanzielle Streitigkeiten können allerdings schnell emotionale Konflikte auslösen.
Lesen Sie mehr...So riskant sind Kryptowerte
Die EU-Aufsichtsbehörden orten steigendes Interesse von Verbrauchern an Kryptowerten. Diese können in unterschiedlicher Form auftreten, allenfalls auch als Basiswert in fondsgebundenen Versicherungen. Die besorgten Behörden haben sich nun in einer Stellungnahme an die Öffentlichkeit gewandt.
Lesen Sie mehr...Immobilienkredite sind noch immer sehr günstig
In der Mitte des Jahres wird die Finanzmarktaufsicht die Mindeststandards für die Vergabe von Wohnraumkrediten verschärfen. Da kann es nicht schaden, sich rasch umzuschauen, denn die Konditionen werden kaum noch günstiger werden. Aktuell liegen die günstigsten variablen Zinssätze bei knapp über null Prozent (0,25 % Sollzins p.a.), berichtet B-Quadrat Geschäftsführer Martin Häusler.
Lesen Sie mehr...Die aktuelle Situation rund ums Wohnen bzw. deren Finanzierung in Österreich
Die Covid-19-Pandemie hatte maßgeblichen Einfluss auf die Wohnbauaktivität im Jahr 2020. Preistreibend wirkten neben Einfamilienhäusern auch neue Eigentumswohnungen. Die Verschuldungsquote der privaten Haushalte wiederum verzeichnete im Zuge der Pandemie den stärksten Zuwachs seit 15 Jahren. Die Zunahme ging sowohl auf eine höhere Kreditaufnahme als auch auf gesunkene Einkommen zurück.
Lesen Sie mehr...Franken-Kredite als tickende Bombe
Ganz im Stillen sind während der Corona-Krise die Risken für Franken-Schuldner weiter gestiegen. Mit zunehmenden Devisenreserven schwinden wegen der hohen Verlustpotenziale auch die Interventionsspielräume der SNB. Mögliche Szenarien reichen deshalb von einer kontrollierten Aufwertung des Frankens bis hin zu Devisenkontrollen. Letztere wären wegen der Gefahr explodierender Zinssätze und fehlender Tauschmöglichkeiten in Euro für Franken-Schuldner besonders gefährlich.
Lesen Sie mehr...Fixzinsen werden immer beliebter
Immer mehr Bankkunden entscheiden sich - überdurchschnittlich oft - für Fixzinsen: Umschuldungen von Baufinanzierungen zu günstigeren Fixzinsvarianten liegen derzeit im Trend. Dabei sind beachtliche Einsparungen für Kreditnehmer möglich. Besonders beliebt sind derzeit Umschuldungen.
Lesen Sie mehr...